Sie wollen den Paketbriefkasten machen? Mit diesem praktischen Lackstift machen Sie den Paketbriefkasten im Handumdrehen. Dieser Lackstift in der Farbe Stardust Black ist für kleine Reparaturen geeignet und ideal, um kleine Ausbesserungen vorzunehmen. Die Flasche hat ein Fassungsvermögen von 12 ml und ist in den einzigartigen stilvollen Hausfarben von Logixbox erhältlich. Im Inneren der Kappe befindet sich ein kleiner Pinsel.
Wenn Sie einen kleinen Pinsel für das Auftragen sehr kleiner Punkte als unpraktisch empfinden, empfehlen wir die Applikationsstifte.
Sie können Ihren Briefkasten ganz einfach wieder wie neu machen, indem Sie mit der Haftgrundierung für einen guten Untergrund sorgen und dann mit dem Lackstift nacharbeiten. Wenn Sie das Reparaturset gleich zur Hand haben und von einem Paketpreis profitieren möchten, können Sie hier ein Reparaturset bestellen.
Lesen Sie weiter für alle Tipps und Empfehlungen.
Verfügbarkeit:
Auf Lager
Artikelnummer des Modells
DT12SB
Direkt vom Hersteller
Versandfertig innerhalb von 1 Arbeitstag
Sie können Ihre Bestellung selbst abholen oder einen Liefertermin vereinbaren, indem Sie eine E-Mail als Antwort auf Ihre Auftragsbestätigung senden.
Möchten Sie Ihren Paketbriefkasten wieder wie neu machen und gleich die richtige Farbe auftragen?
Diese einzigartige Farbe ist in 2 Farben von Logixbox erhältlich: die elegante Farbe Stardust Black und die dunkle Farbe Graphitgrau, oder Stardust Graphitgrey.
Wenn Sie den kleinen Pinsel nicht zur Hand haben oder der Schaden sehr klein ist, ist es einfacher, unsere Applikationsstifte mitzubestellen. Schauen Sie sich dazu das Reparaturset an oder bestellen Sie diese separat.
Briefkasten basteln Schritt für Schritt
Die Herstellung des Paketbriefkastens ist nicht sehr kompliziert, aber sie muss sorgfältig durchgeführt werden.
Dazu haben wir speziell für den Heimwerker einen Schritt-für-Schritt-Plan entwickelt, der sich für alle kleinen Reparaturen sehr gut eignet. Bitte beachten Sie: Bei zu großen Schäden empfehlen wir immer, den gesamten Paketkasten nachzubehandeln. Die kleinen 12-ml-Flaschen sind natürlich zu klein, um eine große Fläche zu behandeln und eignen sich nur für kleine Kratzer oder Vertiefungen.
Schritt-für-Schritt-Plan; den Paketbriefkasten reinigen
- Reinigen Sie den Paketbriefkasten; Tipps und Empfehlungen finden Sie auf der Seite Pflege
- Entfernen Sie Schmutz, Staub, Oxid (Rost) und alle Stellen, an denen die Farbe schlecht haftet, gegebenenfalls mit dem Farbspachtel.
- Schleifen Sie ggf. die flachen Stellen auf und um die beschädigte Oberfläche mit Schleifpapier der Körnung 180 bis 220. Achten Sie darauf, dass die intakte Pulverbeschichtung vom Schleifpapier nicht berührt wird.
- Entfernung von Oberflächenstaub
- Eine dünne Schicht Haftgrundierung auftragen.
- Trocknen
- Auftragen des Lacks mit dem Lackstift. Testen Sie ihn zunächst an einer unsichtbaren Stelle, um ein Gefühl für den Auftrag zu bekommen.
- Wenn nur nachgestrichen werden soll, Flasche gut schütteln und einige Male mit dem Pinsel umrühren. Farbe in dünnen Schichten mit dem Pinsel oder Applikationsstift auftragen, die Anzahl der Schichten hängt von der betroffenen Oberfläche ab. Zwischen den Schichten gründlich trocknen lassen.
- Trocknen
Verschließen Sie die Flasche luftdicht und lagern Sie sie an einem trockenen und frostfreien Ort. Stellen Sie die Flasche auf den Kopf, damit die Farbe nicht mit Sauerstoff in Berührung kommt. Auf diese Weise können Sie die Farbe am längsten aufbewahren.
Praktisch zu haben
- Haftgrundierung. Wenn der Lack ganz ab ist oder wenn Schäden aufgetreten sind und dort Oxidation aufgetreten ist, empfehlen wir, zuerst die Haftgrundierung aufzutragen. Diese ist auch in kleinen Mengen von 12 ml erhältlich, so dass Sie nur Primer für kleine Reparaturen haben und keine großen Mengen wegwerfen müssen. Auch diese Grundierung lässt sich leicht mit dem Pinsel auf der Innenseite der Kappe oder dem Applikationsstift auftragen. Die Farbe der Grundierung ist grau, so dass Sie deutlich sehen können, welche Kratzer oder Flecken bereits bearbeitet wurden und welche nicht.
- Mit den Applikationsstiften kann man sowohl die Grundierung als auch die Farbe leicht auftragen und ohne Pinselspuren in den Kratzer einarbeiten, was eine echte Empfehlung für ein noch schöneres und unsichtbareres Ergebnis ist.